Die Rendite-Erwartung stellt die mögliche Verteilung der Wertentwicklungen des Anlagebetrags nach 20 Jahren anhand verschiedener Szenarien dar. Die Angaben in Euro basieren auf Deinem anfänglichen Anlagebetrag, Deiner monatlichen Einzahlung sowie der erwarteten (mittleren) Rendite für die gewählte Anlagestrategie. Die Wahrscheinlichkeit dieser Szenarien wird hierbei in der Größe Quantil abgebildet. Ein Quantil ist ein Schwellenwert: Ein bestimmter Anteil der Werte ist kleiner als das Quantil, der Rest ist größer. Ein Beispiel: Das 5% Quantil ist der Wert, der von 5% der möglichen Wertentwicklungen unterschritten wird. Das 5%-Quantil stellt eine schlechte Wertentwicklung dar, das 50%-Quantil eine mittlere und das 95%-Quantil eine gute Wertentwicklung. Wertentwicklungen unter dem 5%- und über dem 95%-Quantil sind mit entsprechend geringer Wahrscheinlichkeit möglich. Einzelheiten hierzu findest Du in der ”Erläuterung der Rendite-Erwartung” auf www.oskar.de.
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklung. Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. In der dargestellten Rendite-Erwartung sind Kosten für die Vermögensverwaltung und die Service-Gebühr in Höhe von jeweils 0,425% p.a., die Kosten für den Wertpapierhandel von 0,15% p.a. sowie die Produktkosten der ETF-Anbieter in Höhe von durchschnittlich 0,14% p.a. bereits berücksichtigt. Zu entrichtende Steuern bleiben unberücksichtigt, da steuerliche Effekte von individuellen Umständen abhängen und insofern der Vergleichbarkeit von Wertentwicklungen nicht dienlich sind.