Anlagestrategie
OSKAR bietet Dir eine professionelle Vermögensverwaltung mit vielen Vorteilen für kleines Geld
Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. OSKAR Portfolios verwaltet von Scalable Capital.
Die OSKAR Vorteile
- Du hast die Wahl zwischen 5 Anlagestrategien mit weniger oder mehr Risiko. Alle haben eine eingebaute Inflationsschutz-Komponente.
- Mit OSKAR investierst Du weltweit und partizipierst damit auch an den Entwicklungen in Wachstumsländern.
- Mit OSKAR investierst Du weltweit und partizipierst damit auch an den Entwicklungen in Wachstumsländern.
- OSKAR wählt ETFs steuersmart aus und kann steuerliche Gegebenheiten wie den Zeitraum von privaten Veräußerungensgeschäften, Sparerpauschbetrag, Verlusttöpfe oder Freistellungsaufträge im Rahmen der Anlagestragie berücksichten.
- OSKAR kümmert sich um das Rebalancing deines Investments.
- OSKAR ist eine Marke der Oskar.de GmbH, unter der Oskar.de GmbH die Websites und Apps betreibt und Scalable Capital GmbH das Vermögen verwaltet. Die Baader Bank AG führt die Depots mit Verrechnungskonten.
Die 5 Anlagestrategien
OSKAR 50
Aktienanteil 50 %
Festverzinste Wertpapiere 35 %
Inflationsschutz 15 %
OSKAR 60
Aktienanteil 60 %
Festverzinste Wertpapiere 27,5 %
Inflationsschutz 12,5 %
OSKAR 70
Aktienanteil 70 %
Festverzinste Wertpapiere 20 %
Inflationsschutz 10 %
OSKAR 80
Aktienanteil 80 %
Festverzinste Wertpapiere 12,5 %
Inflationsschutz 7,5 %
OSKAR 90
Aktienanteil 90 %
Festverzinste Wertpapiere 5 %
Inflationsschutz 5 %
Anlageuniversum
Die von OSKAR ausgewählten Aktien-ETFs ermöglichen eine globale Abdeckung. Die Anleihen-ETFs sorgen für Stabilität und der Gold-ETC sowie die inflationsgeschützten Anleihen sind eine Inflationsschutzkomponente. Die Kosten für alle in OSKAR enthaltenen ETFs und ETCs liegen bei 0,14% p.a. und sind bereits in den Kursen enthalten. Sie werden Dir also nicht separat berechnet.
ETF | Kosten /TER in % p.a. |
Invesco S&P 500 ESG UCITS ETF (Acc) |
0,09 |
iShares MSCI Japan ESG Screened UCITS ETF USD (Acc) |
0,15 |
iShares MSCI Europe ESG Screened UCITS ETF EUR (Acc) |
0,12 |
L&G Asia Pacific ex Japan Equity UCITS ETF |
0,10 |
iShares MSCI EM IMI ESG Screened UCITS ETF USD (Acc) |
0,18 |
iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF | 0,35 |
iShares Global Aggregate Bond ESG UCITS ETF Acc EUR-Hedged |
0,10 |
BNP Paribas Easy JPM ESG EMBI Global Diversified Composite UCITS ETF EUR Hedged |
0,25 |
EUWAX Gold II | 0,00 |
iShares Global Inflation-Linked Government Bond UCITS ETF EUR Hedged | 0,20 |
= Investiert nach nachhaltigen Kriterien
← Swipe
Risiko & Chance
Aktienanteil →
Oskar 50 bietet mit einem
Aktienanteil von 50%
das geringste Risiko,
aber auch die geringste
Rendite-Chance
der Oskar Strategien.
Oskar 70 bietet mit
einem Aktienanteil von
70% einen Mittelweg
bei Chance und Risiko.
Oskar 90 bietet mit einem
Aktienanteil von 90% das
höchste Risiko und die
höchste Rendite-Chance
der Oskar Strategien.
Mit OSKAR investierst Du weltweit
Das Anlagespektrum bei Oskar umfasst nicht nur die Wirtschaftsräume USA und Europa, sondern auch Wachstumsmärkte wie China und andere Schwellenländer. Ein Teil der Anlage wird außerdem in noch kleine Wachstums-Firmen investiert. Hier siehst Du die genaue Aufteilung des Aktien-Anteils:
USA
Die größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen.
Schwellenländer
Groß-, mittel-, und kleinkapitalisierte Aktien der Emerging Markets
Europa
Groß-, mittel-, und kleinkapitalisierte Aktien in Europa
Asien
Multinationale Firmen in der Region Asien-Pazifik mit Schwerpunkt in Australien, Hong Kong, Neuseeland und Singapur.
Japan
225 der größten japanischen ‘blue chip’ Unternehmen.
Small Cap Global
Wachstumsaktien in entwickelten Märkten
Sicherheit durch Anleihen
Die Anleihen (festverzinste Wertpapiere) bringen Deiner Anlage Stabilität und feste Zinsen. Um beides zu maximieren, nutzt Oskar Anleihen von Staaten und Firmen mit hoher Bonität und investiert einen Teil in höher verzinste Anleihen von Schwellenländern. Die Aufteilung der Anleihen-Komponente:
Globale Anleihen
- Staats- und Unternehmensanleihen mit hoher Bonität (Investment Grade)
- Globale Ausrichtung
- Währungsgesichert zum Euro
Emerging Markets Anleihen
- Staatsanleihen und quasi-Staatsanleihen von Schwellenländern mit hoher Bonität (Investment Grade)
- Währungsrisiko-reduziert (nur in US-Dollar begebene Anleihen)
Inflationsschutz-Komponente
Als Baustein zum Inflationsschutz nutzt Oskar Gold-ETCs und inflationsgeschützte Anleihen mit hoher Bonität.
Gold
- Absicherung gegen inflationsbedingten Wertverfall
- Die steuerfreie Haltedauer von physischem Gold kann steuersmart berücksichtigt werden
- Diversifikation in Krisenphasen
Inflationsgeschützte Anleihen
- Die größten und am breitesten gehandelten inflationsgeschützten Staatsanleihen der Eurozone, die von mindestens zwei der drei Haupt-Rating Agenturen der Eurozone als Investment Grade eingestuft werden.
- Index aufgesetzt in Euro.
Die Rendite-Erwartung der OSKAR Anlagestrategien
Die Rendite-Erwartung stellt die mögliche Verteilung der Wertentwicklungen des Anlagebetrags nach 20 Jahren anhand verschiedener Szenarien dar. Die Angaben in Euro basieren auf Deinem anfänglichen Anlagebetrag, Deiner monatlichen Einzahlung sowie der erwarteten (mittleren) Rendite für die gewählte Anlagestrategie. Die Wahrscheinlichkeit dieser Szenarien wird hierbei in der Größe Quantil abgebildet. Ein Quantil ist ein Schwellenwert: Ein bestimmter Anteil der Werte ist kleiner als das Quantil, der Rest ist größer. Ein Beispiel: Das 5% Quantil ist der Wert, der von 5% der möglichen Wertentwicklungen unterschritten wird. Das 5%-Quantil stellt eine schlechte Wertentwicklung dar, das 50%-Quantil eine mittlere und das 95%-Quantil eine gute Wertentwicklung. Wertentwicklungen unter dem 5%- und über dem 95%-Quantil sind mit entsprechend geringer Wahrscheinlichkeit möglich. Einzelheiten hierzu findest Du in der ”Erläuterung der Rendite-Erwartung” auf www.oskar.de.
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklung. Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. In der dargestellten Rendite-Erwartung sind Kosten für die Vermögensverwaltung und die Service-Gebühr in Höhe von jeweils 0,425% p.a., die Kosten für den Wertpapierhandel von 0,15% p.a. sowie die Produktkosten der ETF-Anbieter in Höhe von durchschnittlich 0,14% p.a. bereits berücksichtigt. Zu entrichtende Steuern bleiben unberücksichtigt, da steuerliche Effekte von individuellen Umständen abhängen und insofern der Vergleichbarkeit von Wertentwicklungen nicht dienlich sind.
Oskar 50 | Oskar 60 | Oskar 70 | Oskar 80 | Oskar 90 | |
---|---|---|---|---|---|
Gute Entwicklung | 8,81% | 10,03% | 11,24% | 12,44% | 13,66% |
Mittlere Entwicklung | 4,35% | 4,74% | 5,11% | 5,45% | 5,78% |
Schlechte Entwicklung | 0,06% | -0,28% | -0,68% | -1,11% | -1,56% |
← Swipe
Beispiel 1
- Best Case
- Middle Case
- Worst Case
Beispiel 2
- Best Case
- Middle Case
- Worst Case
Darum werden ETFs eingesetzt
ETFs sind sehr transparent, da die Anlagestrategie jederzeit bekannt ist. ETFs bilden die Wertentwicklung eines Börsenindex – wie beispielsweise den DAX nach, ohne dass ein Fondsmanager aktive Anlageentscheidungen trifft.
Bei Exchange Traded Funds garantieren bestimmte Händler (auch Market Maker oder Designated Sponsor genannt), dass jederzeit Kauf- und Verkauf-Kurse gestellt werden. Sie ermöglichen damit, dass die Fonds permanent gehandelt werden können und garantieren eine hohe Liquidität.
Durch ihre Zusammensetzung garantieren ETFs eine hohe Diversifikation. Durch eine breite Anlagestreuung verringert sich das Risiko eines Totalverlustes.